Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

News

Aktuelle Nachrichten aus Slowenien und Deutschland
  • 100Tage_banner.png Neuigkeiten

    Aufbruch in Deutschland: Die nächsten 100 Tage zählen!

    Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) fordert von der neuen Bundesregierung entschlossenes wirtschaftspolitisches Handeln und hat dazu ein 100-Tage-Programm mit konkreten Vorschlägen vorgelegt.

  • Umwelt, EU Neuigkeiten

    EU Kommission will umweltfreundliche und energieeffiziente Produkte fördern

    Die Europäische Kommission hat den Arbeitsplan 2025–2030 für die Verordnung über umweltgerechte Gestaltung nachhaltiger Produkte (ESPR)...

  • AI Neuigkeiten

    Europa will Führungsrolle bei KI

    Die Europäische Kommission hat den Aktionsplan „AI Continent“ ins Leben gerufen...

  • Digital Neuigkeiten

    Slowenischer Unternehmensfond: Aufruf zur digitalen Transformation von Unternehmen mithilfe von bis zu 100.000€ Zuschuss

    Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen können Zuschüsse von bis zu 100.000€ für die digitale Transformation ihres Unternehmens beantragen.

  • Patent-Germany_canva_1920x1215px (1).jpg Neuigkeiten

    Deutschland weltweit auf Platz zwei bei Patentanmeldungen, Slowenien über EU-Durchschnitt

    Über 25.000 Patente wurden im vergangenem Jahr in Deutschland angemeldet. Weltweit bleibt Deutschland damit auf dem zweiten Platz. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Deutschland um 0,4 Prozent zulegen und liegt damit hinter den USA und vor Japan, China und Südkorea.

  • Production_Slovenia_canva_1920x1215px (1).jpg Neuigkeiten

    Produktionsvolumen in Slowenien steigt

    Die Produktion in Slowenien ist im Januar 2025 sowohl auf Monats- als auch auf Jahresebene gestiegen.

  • SAP_canva_1920x1215px (1).jpg Neuigkeiten

    SAP ist Europas wertvollstes Unternehmen

    Der deutsche Softwarekonzern SAP hat mit einer Marktkapitalisierung von 314 Milliarden Euro an der Frankfurter Börse die Spitzenposition in Europa erreicht.

  • Flexible_working_canva_1920x1215px (1).jpg Neuigkeiten

    Flexible Arbeitszeiten – wichtigster Anreiz für Fachkräfte

    Die Unternehmen setzen vor allem auf flexible Arbeitszeiten, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen - 76 Prozent sehen darin den wichtigsten Anreiz.