IEDC - Bled School of Management
Konferenz
Events
Deutsch-Slowenischer Wirtschaftstag 2025 | Life Cycle Economy
Veranstaltungsort
IEDC - Bled School of Management
Prešernova cesta 33
4260
Bled
Ort auf der Karte zeigen
Veranstaltungs-Sprache(n)
Englisch
Beginn
08.04.2025 · 09:00
Ende
08.04.2025 · 13:30
Sponsor
Anmeldung

ANMELDUNG

 

*Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Wir laden Sie herzlich zum Deutsch-Slowenischen Wirtschaftstag 2025 ein, der am 8. April 2025 in der IEDC Bled School of Management stattfindet. Unter dem Thema »Life Cycle Economy« mit dem Untertitel Das Pfandsystem: Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft in Slowenien, werden wir neue Impulse liefern, wie dieLife Cycle Economy nachhaltige Geschäftsmodelle vorantreiben kann. Wir werden das deutsche Pfandsystem als Erfolgsmodell analysieren und erörtern, wie ähnliche Ansätze in Slowenien erfolgreich umgesetzt werden können.

Dr. Beate Baron, Abteilungsleiterin, Industriepolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), wird wertvolle Einblicke aus Sicht der deutschen Bundesregierung geben in die Herausforderungen und Chancen der Industrie im Hinblick auf den Übergang zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Wirtschaft. Sie wird die komplexen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beleuchten, die Unternehmen in Deutschland und in der EU betreffen.

Unser Programm umfasst aufschlussreiche Vorträge zu verschiedenen Stationen im Lebenszyklus eines Produkts – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwertung. Wir werden Themen wie die Umsetzung nachhaltiger Praktiken in Unternehmen, nachhaltiges Denken in Design und Produktion sowie die Frage, wie Unternehmen Verbraucher zu nachhaltigem Konsum anregen können, behandeln. Zudem werden wir einen Blick auf das deutsche Pfandsystem werfen und die aktuellen Entwicklungen sowie Perspektiven in Deutschland und Slowenien vergleichen, um wichtige Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten für beide Länder zu diskutieren.

Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Networking-Mittagessen auf der Terrasse mit Blick auf den stets inspirierenden Bled See, bei dem wir uns vernetzen, zusammenarbeiten und den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft legen werden!

 

PROGRAMM

 

09:00 – 09:30 Ankunft, Registrierung, Kaffee

09:30 – 09:45 Willkommensansprachen

  • Dagmar von Bohnstein, Präsidentin und CEO der Deutsch-Slowenischen Handelskammer 
  • Sylvia Groneick, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Slowenien
  • Matevž Frangež, Staatssekretär, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus und Sport 
  • Prof. Danica Purg,Dekanin der IEDC-Bled School of Management

09:45 – 10:15 Keynote: Kreislaufwirtschaft in Deutschland und der EU

  • Dr. Beate Baron, Abteilungsleiterin, Industriepolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Deutschland (online)

10:15 – 10:30Bewährte Verfahren: DESIGN und PRODUKTION

Wie kann man Nachhaltigkeit in Design und Produktion mitdenken?

  • Prof. Ursula Tischner, Designforscherin und -beraterin, und CEO, econcept 

10:30 – 10:45 Bewährte Verfahren: VERKAUF und NUTZUNG

Wie kann ein Unternehmen Konsumenten helfen, nachhaltig zu konsumieren?

  • Florian Schleicher, Marketingstratege und Gründer, FutureS (online)

10:45 – 11:00 Bewährte Verfahren: SAMMELN und RECYCLEN

  • Interzero Slovenija

11:00 – 11:30 Kaffepause & Networking

11:30 – 11:45 Keynote | Deutsche Pfandsystem GmbH: Der Standard für Recycling-Innovation

  • Isabella Artadi, Projektmanagerin, Deutsche Pfandsystem GmbH

11:45 – 12:00 Im Fokus | Best Practice der getrennten Sammlung von Plastikflaschen bei Lidl Slowenien

  • Maja Ravnak, Leiterin der zentralen und prozesstechnischen Logistik und Projektleiterin für das Sammeln von Plastikflaschen, Lidl 

12:00 – 12:45 Podiumsdiskussion |Germany vs. Slovenia – Status Quo, Learnings and Perspectives

  • Maja Ravnak, Leiterin der zentralen und prozesstechnischen Logistik und Projektleiterin für das Sammeln von Plastikflaschen, Lidl
  • Dr. Petra Medved Djurašinović, Fachdirektorin, Kammer der Landwirtschafts- und Lebensmittelunternehmen, GZS
  • Isabella Artadi, Projektmanagerin, Deutsche Pfandsystem GmbH 

12:45 – 13:30 Networking Mittagessen

 

Moderator: Boštjan Romih

 

Neja Morato Štucin

Neja Morato Štucin

Mitgliedermanagement | Events