Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 0,4 Prozent gewachsen. Haupttreiber waren die Exporte (+3,2 %), der private Konsum (+0,5 %) und höhere Investitionen. Besonders die pharmazeutische Industrie und die Automobilbranche trugen zur Exportdynamik bei. Auch das Bau- und das Verarbeitende Gewerbe legten zu. Im Vorjahresvergleich stagnierte das BIP preis- und kalenderbereinigt (0,0 %), real sank es leicht um 0,2 Prozent. Die Erwerbstätigkeit lag mit 45,8 Millionen Personen leicht unter dem Vorjahreswert. Die Sparquote der privaten Haushalte sank auf 13 %, da die Konsumausgaben stärker stiegen als das verfügbare Einkommen. Im internationalen Vergleich wuchs Deutschland etwas stärker als der EU-Durchschnitt (+0,3 %). Die USA verzeichneten hingegen ein Minus von 0,1 Prozent. Insgesamt zeigt sich eine leichte wirtschaftliche Erholung.
Quelle: destatis.de