Grand Hotel Union
Konferenz
Smart Manufacturing Next Generation
Veranstaltungsort
Grand Hotel Union
Miklošičeva ulica 1
1000
Ljubljana
Slovenija
Ort auf der Karte zeigen
Veranstaltungs-Sprache(n)
Englisch
Beginn
11.03.2025 · 08:30
Ende
11.03.2025 · 14:00
Sponsor:

"Shaping the Future of Industry and Society"

 

Wir laden Sie herzlich zur Konferenz zum Thema Smart Manufacturing - Next Generation ein, die am 11. März im Hotel Union stattfindet.

Bei dieser Veranstaltung werden wir die Weiterentwicklung von Industrie 4.0 betrachten unter Einbindung von Künstlicher Intelligenz und weiteren technologischen Neuerungen. Wir werden an Beispielen aufzeigen, wie die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie gelingen kann. Und wir werden diskutieren, wie mithilfe von Smart Manufacturing – Next Generation ökologische und soziale Verantwortung in globalen Netzwerken und Märkten übernommen werden kann. Die Konferenz dient als Plattform für Branchenexperten, Innovatoren und Entscheidungsträger, um die neuesten Trends zu diskutieren, praxisnahe Einblicke zu teilen und modernste Technologien vorzustellen, die die Zukunft der Produktion prägen.

Als Keynote-Speaker wird Dr. Harald Schöning auftreten, Vice President Research bei der Software AG und Sprecher der Industrie im Forschungsbeirat von acatech. Als führendes Mitglied europäischer und deutscher Initiativen zur Digitalisierung der Industrie sowie als Experte mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Datenbanken, semantische Technologien und Geschäftsprozesse wird er wertvolle Einblicke in die Zukunft des Smart Manufacturing geben.

Im Rahmen der Konferenz finden zwei anspruchsvolle Panels statt. Das erste, "Smart Manufacturing – Is Slovenia ready to deliver?", analysiert die Fähigkeit Sloweniens zur digitalen Transformation der Produktion. Das zweite Panel, "The Future of Manufacturing: Insights from the Industry Giants", bietet Einblicke in die Strategien und Trends führender globaler Hersteller. Darüber hinaus präsentieren wir in einem Themenblock "Best Practices | SMEs and Smart Manufacturing" konkrete Beispiele kleiner und mittelständischer Unternehmen, die bereits erfolgreich intelligente Technologien implementieren und damit ihre Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit zum Networking, Wissensaustausch und Gewinnung von Einblicken in die Zukunft der intelligenten Produktion!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Programm

 

08:30 – 09:00 Ankunft und Registrierung

09:00 – 09:15 Willkommensansprache

  • Dagmar von Bohnstein, Präsidentin & CEO, AHK Slowenien
  • Julia Neblich, stellvertretende Botschafterin, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Slowenien

09:15 – 09:45 Thought Leader Keynote | Transformation der Produktion im digitalen Zeitalter

  • Dr. Harald Schöning, Vizepräsident Research der Software AG und Mitglied des Lenkungsausschusses der Nationalen Plattform “Industrie 4.0“ sowie Co-Leiter des Forschungsbeirats der Plattform

09:45 – 10:30 Podiumsdiskussion | Smart Manufacturing – Ist Slowenien bereit, zu liefern?

  • Viktor Jovanoski, leitender Produktmanager, Qlector
  • Prof. dr. Niko Herakovič, Fakultät für Maschinenwesen, UL
  • Igor Zorko, Direktor ZZI und Präsident der slowenischen digitalen Koalition - Digitalna.si
  • dr. Peter Wostner, UMAR

 10:30 – 11:00 Kaffeepause

 11:00 – 11:30 Best practices | KMU und Smart Manufacturing  

  • Kolektor & Qlector (Nina Bolko, Supply Chain Manager, Kolektor, und Mateja Lavrič, CEO, Qlector)
  • Medius, Bojan Miličić, Sales Manager

  11:30 – 12:30 Podiumsdiskussion | Die Zukunft der Produktion: Einblicke der Branchenriesen

  • Uwe Leonhardt, Technischer Direktor Bosch Rexroth d.o.o.
  • Rok Koren, Senior Digitalization Consultant Siemens d.o.o.
  • Dr. Harald Schöning, Vizepräsident Forschung, Software AG

 12:30 – 13:30 Networking Mittagessen

 

Moderator der Veranstaltung: Matej Golob, CorpoHub

Neja Morato Štucin

Neja Morato Štucin

Mitgliedermanagement | Events