Sie sind herzlich eingeladen, an dem Innovationssymposium »Ressourceneffiziente Lösungen für die Holzindustrie« in Graz teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen einer Leistungsschau nach Österreich und Slowenien statt. Es handelt sich dabei um eine projektebezogene Fördermaßnahme im Zuge des BMWK-Markterschließungsprogramms für KMU.
Im Mittelpunkt des Symposiums steht die Vorstellung deutscher innovativer Unternehmen sowie begleitende Fachvorträge von Experten aus der Holzindustrie. Eine Netzwerkveranstaltung sowie reichlich Gelegenheit für B2B-Gespräche runden das Programm ab.
*Das vorläufige Programm kann folgend eingesehen werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich nicht um das finale Programm handelt und Änderungen jederzeit möglich sind.
PROGRAMM
8:30 Registrierung der Gäste
9:00 Begrüßung
- DI Christian Tippelreither | GF Holzcluster Steiermark
Kurzpräsentationen der deutschen Teilnehmer
9:15 – 9:30 Lösungen für die Zukunft - WEBER Holzschleifmaschinen
- Jürgen Horn | Hans WEBER Maschinenfabrik GmbH
9:30 – 9:45 Energieeffiziente Holzzerkleinerung durch Schallstoßwellen
- Georg Reis | Krause Maschinenbau GmbH
9:45 - 10:15 Automatisierung und Digitalisierung im Holzbau
- Jochen Paul | JPC
10:15 – 10:45 Kaffeepause
Kurzpräsentationen der deutschen Teilnehmer
10:45 – 11:00 Hymmen - Maschinen und Anlagen für exzellente Oberflächen
- Dr. René Pankoke | Hymmen Maschinenbau
11:00 – 11:15 3D & VR - Eine Welt voller Möglichkeiten
- Dennis Ziegler | Blue Silver GmbH
11:15 - 11:30 CNC Technologie in Bestform
- DI Volker Budzinski | Reichenbacher Hamuel GmbH
11:30 - 11:45 Fertigungslösungen im Holzbau
- TBA | Michael Weinig AG - angefragt -
11:45 – 12:30 Mittagsimbiss und Kontaktgespräche
Fachvortrag Österreich
12:30 - 13:00 Innovationen im modernen System-Holzbau
- DI Georg Jeitler, Leiter F&E | HASSLACHER Building Solutions GmbH
Kurzpräsentationen der deutschen Teilnehmer
13:00 – 13:15 Thema
- TBA
13:15 – 13:30 Thema
- TBA
Fachvortrag
13:30 – 14:30 Podiumsdiskussion
14:30 Closing Session, Diskussion und Austausch
- anschließend Netzwerkveranstaltung, B2B-Gespräche
- Kontaktgespräche zwischen deutschen Teilnehmern und Interessenten an den Präsentationstischen der deutschen Unternehmen