Was ist notwendig, um erfolgreiche grenzüberschreitende Partnerschaften aufzubauen? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des bevorstehenden hochrangigen Dialogs im Rahmen des Sicherheits- und Verteidigungsforums.
Dazu kommen Vertreter, Entscheidungsträger und Experten aus den Regierung-zu-Regierung-Kooperationsstrukturen zwischen Slowenien und Deutschland sowie Vertreter der Automobil- Sicherheits- und Verteidigungsindustrie zusammen.
Vor dem Hintergrund sich wandelnder geopolitischer Dynamiken und wirtschaftlicher Herausforderungen wird diese Konferenz das Potenzial einer engeren Zusammenarbeit untersuchen und die praktischen Schritte zur Stärkung von Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Sicherheits- und Verteidigungssektor erörtern.
Ein besonderer Schwerpunkt der Diskussionen liegt darauf, wie slowenische Unternehmen gezielt motiviert und unterstützt werden können, sich stärker an deutschen Beschaffungsprozessen im Verteidigungsbereich zu beteiligen. Dabei wird die Nutzung der bestehenden industriellen Basis, der Produktionskapazitäten und des technologischen Know-hows der Automobilindustrie als strategischer Weg hervorgehoben, um Innovationen voranzutreiben und gleichzeitig die industriellen und sicherheitspolitischen Strukturen beider Länder zu stärken.
PROGRAMM
9:30 – 10:00 Ankunft und Registrierung
10:00 – 10:30 Begrüßung und Einführung ins Thema
- Dagmar von Bohnstein, Präsidentin & CEO, AHK Slowenien
- Tamara Zajec Balažič, Direktorin, Spirit Slovenija
Slowenien und Deutschland – Starke Partner in der Mitte Europas
- Sylvia Groneick, Botschafterin, Bundesrepublik Deutschland in Slowenien
- Dr. Ana Polak Petrič, Botschafterin, Botschaft der Republik Slowenien in Berlin
10:30 – 10:50 Keynote: Wirtschaftliches Potential und sicherheitspolitische Erfordernisse
- Sebastian Hartmann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Bundesministerium der Verteidigung
- Boštjan Pavlin, Staatssekretär, Verteidigungsministerium der Republik Slowenien
- Marjana Majerič, Geschäftsführende Direktorin der Industrie- und Handelskammer Sloweniens für Strategische Entwicklung und Internationalisierung, Die Wirtschaftskammer Sloweniens (GZS)
10:50 – 11:10 Stage Talk 1: Chancen und Herausforderungen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Europa
- Roland Haag, Abteilungsleiter Wirtschaft & Recht, Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. - BDSV im Gespräch mit Boštjan Skalar, Direktor von GOIS
11:10 – 11:30 Stage Talk 2: Welchen Regeln folgt der Beschaffungsmarkt im Bereich der Sicherheit und Verteidigung?
- Stefan Kägebein, Kontaktstelle Sicherheit und Verteidigung International, DIHK,
im Gespräch mit Dr. Damir Črnčec, Berater des Vorstandsvorsitzenden des SDH und Vorsitzender des Aufsichtsrats von Dovos
11:30 – 12:00 Coffee Break
12:00 – 12:30 Deep Dive: Von Automotive zu Defense – Strategien und Optionen,
- Heinrich Niermann, Senior Advisor, WIMCOM GmbH
12:30 – 13:00 Best Practice 1: Von Automotive zu Defense
- Dušan Olaj, General Manager, Duol
- doc. dr. dr. Žiga Gosar, Director of Research, Development and Technology, Elvez
- Barbara Zollmann, Geschäftsführerin der AHK Ungarn, AHK Ungarn
13:00 – 13:45 Best Practice 2: Verteidigung gestalten - Die Industrie als strategischer Partner
- Tim Castagne, CEO, Arex
- Lukas Jehle, Sales Manager Europe, Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH
- Miloš Milosavljević, CEO, Valhalla Turrets
- Peter Butoln, Direktor, MADS
13:45 – 14:00 Wesentliche Erkenntnisse & Ausblick
14:00 – 15:00 Lunch & Networking