Im Juni 2025 überschritt die jährliche Inflation in Slowenien mit 2,2 % erneut die Zwei-Prozent-Marke und lag damit höher als im Mai (1,8 %). Hauptursachen für den Anstieg waren die Verteuerung von Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken um 6,7 % sowie Preissteigerungen in Restaurants und Hotels um 5 %, während die Preise für Wohnen, Energie und Kraftstoffe um 1,5 % sanken. Auf Monatsbasis betrug die Inflation 0,8 %, wobei vor allem teurere Urlaubspakete (+9,1 %) den größten Beitrag leisteten.
Gleichzeitig stieg das Staatsdefizit im ersten Quartal 2025 auf 3,4 % des BIP (545 Millionen Euro) und damit deutlich höher als im Vorjahr (0,6 % des BIP). Die Staatsausgaben erhöhten sich um 11 %, die Einnahmen stiegen um 4,8 %. Die Gesamtverschuldung des Staates belief sich auf 47,1 Milliarden Euro bzw. 69,9 % des BIP.