Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ernst. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), bewertet die aktuellen BIP-Zahlen für das zweite Quartal 2025 (–0,3 %) als deutliches Warnsignal. Sie sieht die Bundesregierung in der Pflicht, den angekündigten Reformkurs zügig umzusetzen. Investitionen allein genügen nicht, um Vertrauen zurückzugewinnen.
Aus Sicht der DIHK sind jetzt tiefgreifende Strukturreformen gefragt. Dazu zählen unter anderem eine spürbare Entlastung bei Steuern und Abgaben, eine modernisierte Verwaltung, konkrete Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel sowie eine marktgerechtere Energiepolitik.
Melnikov verweist darauf, dass andere europäische Länder bereits erfolgreich vorgemacht haben, wie Reformen umgesetzt werden können. Auch Deutschland müsse nun entschlossen handeln und die richtigen Weichen stellen, um wieder auf Wachstumskurs zu kommen. Der Herbst 2025 bietet dafür die entscheidende Gelegenheit.
Quelle: DIHK