Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Herbst der Reformen in Deutschland

  • News

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ernst.

Reformen
© Canva

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ernst. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), bewertet die aktuellen BIP-Zahlen für das zweite Quartal 2025 (–0,3 %) als deutliches Warnsignal. Sie sieht die Bundesregierung in der Pflicht, den angekündigten Reformkurs zügig umzusetzen. Investitionen allein genügen nicht, um Vertrauen zurückzugewinnen. 

 

Aus Sicht der DIHK sind jetzt tiefgreifende Strukturreformen gefragt. Dazu zählen unter anderem eine spürbare Entlastung bei Steuern und Abgaben, eine modernisierte Verwaltung, konkrete Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel sowie eine marktgerechtere Energiepolitik.  

 

Melnikov verweist darauf, dass andere europäische Länder bereits erfolgreich vorgemacht haben, wie Reformen umgesetzt werden können. Auch Deutschland müsse nun entschlossen handeln und die richtigen Weichen stellen, um wieder auf Wachstumskurs zu kommen. Der Herbst 2025 bietet dafür die entscheidende Gelegenheit. 

 

Quelle: DIHK 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Sipaboards x BMW Neuigkeiten

    Das slowenische Unternehmen SipaBoards und BMW starten SUP-Kooperation

    Das slowenische Unternehmen SipaBoards, ein führender Hersteller von elektrischen SUP-Boards, hat eine prestigeträchtige Partnerschaft mit dem deutschen Automobilkonzern BMW geschlossen.

  • Dual use of Technology Neuigkeiten

    Dual use-Technologien – Chance für slowenische Innovationen

    Die duale Nutzung von Technologien, die sowohl für zivile als auch für Verteidigungszwecke eingesetzt werden können, eröffnet slowenischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen neue Chancen.

  • Defence Neuigkeiten

    Die slowenische Verteidigungsindustrie im Aufschwung

    Die slowenische Verteidigungsindustrie entwickelt sich schnell und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten für viele Unternehmen, auch für solche aus traditionellen Sektoren wie der Automobil- und Metallverarbeitungsindustrie, die nicht für die Herstellung von Verteidigungsprodukten registriert sind.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub