Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

EU-Kommission fordert Slowenien auf, mehr für seine Wettbewerbsfähigkeit zu tun

  • News

Anfang dieses Monats hat die Europäische Kommission ein Paket von Dokumenten und Empfehlungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit vorgelegt. Slowenien setze bereits einzelne Maßnahmen davon um, so das Finanzministerium nach der Veröffentlichung der Dokumente.

Slovenia_EU_Commission_canva_1920x1215px.jpg
© Canva

Anfang dieses Monats hat die Europäische Kommission ein Paket von Dokumenten und Empfehlungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit vorgelegt. Slowenien setze bereits einzelne Maßnahmen davon um, so das Finanzministerium nach der Veröffentlichung der Dokumente.

 

Brüssel fordert insbesondere von Slowenien, die Gesetzgebung zu vereinfachen, den Verwaltungsaufwand für Unternehmen zu verringern und die Hindernisse für den Handel mit Dienstleistungen abzubauen sowie die Bedingungen für Investitionen zu verbessern.

 

Eine der Empfehlungen lautete, die Standortwahl für erneuerbare Energiequellen und Energiespeicher zu beschleunigen, unter anderem durch eine Vereinfachung der Genehmigungsverfahren. Darüber hinaus muss Slowenien nach Ansicht der Kommission seine Energieinfrastruktur ausbauen.

 

Auch forderte die Europäische Kommission Slowenien auf, seinen Verteidigungshaushalt zu erhöhen. Damit kann Slowenien die Ausnahme von den EU-Haushaltsvorschriften in Anspruch nehmen, die die Kommission für 14 Mitgliedstaaten gewährt hat.

 

Quellen: STA 1, STA 2, STA 3, RTVSLO, ENR

 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Construction worker Neuigkeiten

    Deutschland: Geschäftsklima im Wohnungsbau bessert sich

    Der ifo-Geschäftsklimaindex für den Wohnungsbau in Deutschland ist im Juni 2025 von -31,4 auf -25,2 Punkte gestiegen, was den höchsten Wert seit September 2022 darstellt.

  • ROI Neuigkeiten

    Initiative »Made for Germany« - Investoren und Kanzler kündigen 600 Mrd. Euro Investitionen an

    Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Regierung sind mit dem Versprechen angetreten, Deutschland »zurück zu bringen« und wieder zu stärken.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub