Die duale Nutzung von Technologien, die sowohl für zivile als auch für Verteidigungszwecke eingesetzt werden können, eröffnet slowenischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen neue Chancen. Laut der Investitionsagentur SPIRIT kann Slowenien durch die strategische Verknüpfung seiner Kompetenzen in Bereichen wie Elektronik, IKT, Energie und Materialien Innovationen vorantreiben, seine Wirtschaft internationalisieren und ihre Resilienz stärken. Technologien, die ursprünglich für Sicherheitszwecke entwickelt wurden, tragen auch zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft bei, beispielsweise durch den Einsatz von Kreislaufmaterialien oder erneuerbaren Energiequellen.
Die Agentur SPIRIT hat eine öffentliche Ausschreibung zur Förderung von Partnerschaften für den internationalen Markteintritt im Zeitraum 2025–2028 veröffentlicht. Unternehmen können außerdem von weiteren nationalen Ausschreibungen der Ministerien und der Agentur ARIS profitieren, die Projekte mit höherem technologischen Reifegrad kofinanzieren. Entscheidend ist ein Umfeld, das bahnbrechende Innovationen fördert, Forschung mit Unternehmen und Kapital vernetzt und den Transfer von Wissen aus dem Labor auf den globalen Markt ermöglicht.
Quelle: delo