Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Baden-Württemberg und Slowenien – Gemeinsam in Richtung Zukunft

  • News

Am 16. und 17. April 2025 empfing die AHK Slowenien eine politische und wirtschaftliche Delegation aus Baden-Württemberg unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL in Ljubljana. Ziel der Delegationsreise war die Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Slowenien – gekrönt durch die Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung (MoU).

Baden-Württemberg Delegation (2).jpg

Während die Deutsche Botschaft Ljubljana den politischen Teil des Besuchs koordinierte, gestaltete die AHK Slowenien ein Wirtschaftsprogramm mit Fokus auf zukunftsweisende Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und Raumfahrt.

 

Ein zentrales Element des Programms war ein von der AHK Slowenien organisierter Roundtable, bei dem 14 führende slowenische Akteure aus Wirtschaft, Forschung und öffentlichen Institutionen mit der Delegation aus Baden-Württemberg in den Dialog traten. Die Veranstaltung bot Raum für intensiven Austausch und den Aufbau neuer Partnerschaften.

 

Besondere Einblicke in die slowenische Forschungslandschaft ermöglichte der Besuch beim IRCAI (International Research Centre on Artificial Intelligence under the auspices of UNESCO) sowie dem renommierten Jožef-Stefan-Institut. Beide Einrichtungen präsentierten aktuelle Entwicklungen und Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz und angrenzender Technologien.

 

Den feierlichen Abschluss des ersten Delegationstags bildete ein Abendempfang, bei dem die bilaterale Absichtserklärung zur Intensivierung der Zusammenarbeit von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL auf deutscher und Staatssekretär Matevž Frangež auf slowenischer Seite unterzeichnet wurde.

 

Am zweiten Tag stand der Besuch des Tehnološki Park Ljubljana auf dem Programm. Dort gab Jernej Pintar, Geschäftsführer des Tehnološki Parks, einen umfassenden Einblick in das slowenische Innovationsökosystem. Anschließend besuchte die Delegation drei innovative Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie, Robotik und Aerospace, die ihre Technologien und Zukunftsvisionen vorstellten.

 

Die AHK Slowenien bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung und die engagierte Mitwirkung. Besonderer Dank gilt dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, dem FZI Forschungszentrum Informatik, der AI Alliance Baden-Württemberg, The Aerospace LÄND sowie der IHK Ulm für ihre Teilnahme an der Delegationsreise.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub