Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Höhere Produktivität durch Künstliche Intelligenz

  • News

Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland erwartet Produktivitätssteigerungen durch Künstliche Intelligenz (KI). 70 Prozent...

KI, Künstliche Intelligenz, Produktivität
© Canva

Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland erwartet Produktivitätssteigerungen durch Künstliche Intelligenz (KI). 70 Prozent der vom ifo Institut befragten Unternehmen erhoffen sich solche Effekte. „Das zeigt, dass viele Unternehmen in KI Chancen sehen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Alle Unternehmen werden prüfen müssen, ob und wie sie KI nutzen und einsetzen können.“

In den kommenden fünf Jahren erwarten die Unternehmen im Durchschnitt Produktivitätssteigerungen zwischen 8 und 16 Prozent. Besonders hohe Erwartungen haben die Dienstleister (10,2 bis 20,9 Prozent) und der Handel (9,1 bis 23 Prozent), gefolgt von der Industrie (7,8 bis 17,3 Prozent). Am niedrigsten sind die Erwartungen im Baugewerbe (8,2 bis 14,8 Prozent). Dies korrespondiert auch mit der geringen Nutzung von KI in dieser Branche. „Die Spannweite zeigt aber auch die Unsicherheit der Unternehmen über die genauen Auswirkungen von KI.“

Quelle: Ifo Institut

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre you can find the latest events, news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub