Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Slowenien: Rückgang der inländischen Energieerzeugung, Zunahme der Energieabhängigkeit im Jahr 2022

  • News

Im Jahr 2022 deckt die heimische Energieerzeugung in Slowenien weniger als die Hälfte des Energiebedarfs, nämlich 48 %. Der Rest wurde importiert. Be…

SI, Energieabhängigkeit
© Canva

Im Jahr 2022 deckt die heimische Energieerzeugung in Slowenien weniger als die Hälfte des Energiebedarfs, nämlich 48 %. Der Rest wurde importiert.

Bei der inländischen Energieerzeugung dominiert die Kernenergie (ca. 47 %), gefolgt von den erneuerbaren Energien, zusammen mit der Wasserkraft (32 %) und der Kohlenutzung (21 %).

Wie das nationale Statistikamt mitteilte, stieg die Abhängigkeit von ausländischer Energie um fünf Prozentpunkte auf 52 Prozent.

Quelle: STA, SURS

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre you can find the latest events, news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub