Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Mehr als die Hälfte der Stromerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Quellen

  • News

Im ersten Halbjahr 2023 deckten die erneuerbaren Energien 52 Prozent des deutschen Strombedarfs im Inland, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und…

Stromerzeugung, DE, erneuerbare Quellen
© Canva

Im ersten Halbjahr 2023 deckten die erneuerbaren Energien 52 Prozent des deutschen Strombedarfs im Inland, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Branchenverband BDEW berichten. Das sonnige Wetter im Mai führte dazu, dass der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix in diesem Monat 57 Prozent betrug, während die windigen Bedingungen im Februar zu einem Rekordwert von 62 Prozent führten. Trotz dieser Erfolge betonten die Experten die Notwendigkeit weiterer Fortschritte und wiesen darauf hin, dass das Erreichen eines Anteils von über 50 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien zwar eine bemerkenswerte Leistung ist, aber noch viel Arbeit vor uns liegt. Das Ziel, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, setzt voraus, dass der Strombedarf bis 2035 vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt wird.

Quelle: GTAI

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub