Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Deutschland führt Fachkräfteeinwanderungsgesetz ein

  • News

Einwanderungsregeln für Fachkräfte gelockert

Fachkräfteeinwanderungsgesetz, DE
© Canva

Einwanderungsregeln für Fachkräfte gelockert

Deutschland hat kürzlich das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen, um qualifizierte Arbeitssuchende von außerhalb der Europäischen Union anzuziehen. Die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zielt darauf ab, die Einwanderungsbedingungen zu vereinfachen und es Nicht-EU-Bürgern mit in Deutschland anerkannten Abschlüssen zu ermöglichen, in anderen Bereichen als ihrer Spezialisierung zu arbeiten.

Mit dem Gesetz wird auch die "Chancenkarte" eingeführt, die es Ausländern erlaubt, ein Jahr lang in Deutschland zu leben, während sie noch auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind. Während dieser Zeit können sie eine Gelegenheitsarbeit von bis zu 20 Stunden pro Woche ausüben und eine Probezeit absolvieren. Der Ausweis basiert auf einem Punktesystem, das berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung, deutsche oder englische Sprachkenntnisse, bereits bestehende Verbindungen zu Deutschland usw. voraussetzt. Die neue Gesetzgebung zielt darauf ab, Deutschlands Fähigkeit zu erhöhen, qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu schließen.

Quelle: GTAI, BMI

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub