Solidaritätsbekundung mit der Ukraine
Mit tiefer Bestürztheit haben wir von den russischen Angriffen auf die Ukraine erfahren. Wir sind fassungslos und unsere gesamte Solidarität gilt der Ukraine. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Tagen bei unseren KollegInnen der AHK Ukraine sowie allen anderen Ukrainern und Ukrainerinnen.
Der russische Angriff auf die Ukraine ist mit nichts zu rechtfertigen und stürzt das Land in eine tiefe humanitäre Katastrophe. Zudem führt er zu signifikanten EU – Sanktionen für Russland. Dies hat nicht nur auf Russland immense ökonomische Auswirkungen. Gemeinsam mit unserem starken Netzwerk verfolgen wir die Entwicklung der Sanktionen fortgehend. Über etwaige Sanktionen, welche einen Einfluss auf die deutsch-slowenischen Handelsbeziehungen haben, werden wir sie gegebenenfalls informieren.
Aktuelle Informationen über Sanktionen und zuständige Behörden in Deutschland finden Sie hier:
- Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) informiert fortlaufend über die Auswirkungen von Wirtschaftssanktionen und des Ukraine-Russland-Konflikts auf die deutsche Wirtschaft: https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/krise-russland-ukraine-wirtschaftssanktionen
- Die Bundesregierung informiert fortlaufend über die neuesten Entwicklungen im Konflikt: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/ministerium/ukraine-krieg/faq-ukraine-artikel.html
- Das Wirtschaftsministerium fasst die EU-Sanktionen gegen Russland zusammen: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/FAQ/Sanktionen-Russland/faq-russland-sanktionen.html
- Das deutsche Verteidigungsministerium informiert über die aktuellen Zahlen der deutschen Verteidigungsausgaben: https://www.bmvg.de/de/aktuelles/mehr-als-100-milliarden-euro-bundeswehr-sicherheit-5362112
Aktuelle Informationen über Sanktionen und zuständige Behörden in Slowenien finden Sie hier:
- Die slowenische Regierung informiert über Hilfen für die Ukraine: https://www.gov.si/teme/pomoc-slovenije-drzavljanom-ukrajine/
- Pis: http://www.pisrs.si/Pis.web/pregledPredpisa?id=URED6840
Deutsche und slowenische Organisationen, die humanitäre Hilfseinsätze in der Ukraine organisieren:
Der DIHK hat eine Liste zusammengestellt, welche eine Übersicht enthält, wie sich Unternehmen an den humanitären Hilfseinsätzen in der Ukraine beteiligen können: https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/krise-russland-ukraine-wirtschaftssanktionen/was-gerade-in-der-ukraine-an-hilfsmitteln-gebraucht-wird-67264
Eine große Vielzahl an ehrenamtlichen Organisationen koordinieren Hilfsmaßnahmen in der Ukraine und finanzieren sich durch Geld- und Sachspenden:
- Action Deutschland Hilft: Nothilfe Ukraine: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden/?no_cache=1&fb_item_id=45975
- Deutsches Rotes Kreuz: https://www.drk.de/
- Unicef Deutschland: https://www.unicef.de/start/
- Ärzte ohne Grenzen: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/
- Deutsch-Ukrainisches Forum e.V.: http://www.d-u-forum.de/hilfsaktion-kein-krieg-in-europa/
- Deutsche Caritas international: https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene
- Caritas Slowenien: https://www.caritas.org/donate-now/b
- Slowenisches Rotes Kreuz: https://www.rks.si/sl/Novice/pomoc-prebivalcem-Ukrajine/
- Slowenische Philanthropie: https://www.filantropija.org/
- Unicef Slowenien: https://doniraj.unicef.si/pomoc/ukrajina/