Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Neues Energieversorgungsgesetz für slowenische Energieunternehmen

  • News

Um eine zuverlässige Strom- und Gasversorgung für den kommenden Winter zu garantieren, hat die slowenische Staatsversammlung am 13. September ein…

Energieversorgungsgesetz, SI
© Canva

Um eine zuverlässige Strom- und Gasversorgung für den kommenden Winter zu garantieren, hat die slowenische Staatsversammlung am 13. September ein Gesetz verabschiedet, das den Energieunternehmen HSE, Gen energija und Geoplin Zugang zu liquiden Finanzmitteln für den Stromhandel und den Gaseinkauf außerhalb der EU gewährt.

Dieses Gesetz zu den staatlichen Bürgschaften für Kreditverpflichtungen bezieht sich auf einen Betrag in der Höhe von 1,6 Mrd. EUR.

Holding Slovenske elektrarne (HSE), Gen energija und ihre Tochterunternehmen Gen-I und Geoplin können eine staatliche Bürgschaft von insgesamt 80 % ihrer Darlehensverbindlichkeiten in Anspruch nehmen.

Diesbezüglich steht HSE die Kreditaufnahme bis zu einem Gesamtbetrag von 800 Mio. EUR zu, während Gen energija und Gen-I bis zu 400 Mio. EUR und Geoplin wiederum geschätzte 400 Mio. EUR aufnehmen können.

Das Gesetz wurde von der Regierung vorgeschlagen, um den eben genannten Unternehmen, welche die wichtigsten slowenischen Elektrizitäts- und Gasversorger darstellen, einen verlässlichen Zugang zu kurzfristigem, liquidem Betriebskapital zu ermöglichen.

Sie benötigen dieses, um extreme Liquiditätsengpässe, welche im Falle einer Energiekrise eintreten würden, zu überbrücken. Geoplin wird mit der Bürgschaft in der Lage sein, Kredite aufzunehmen und Erdgas außerhalb der EU zu kaufen (Russland ist hiervon aufgrund der weiterhin geltenden Sanktionen jedoch ausgeschlossen).

Im selben Zuge wurde eine Änderung des Gasversorgungsgesetzes angenommen. Dieses bietet zusätzlichen Schutz für private Haushalte und kleine Unternehmen. Außerdem wurde ein Gesetz bezüglich der Maßnahmen zur Bewältigung von Energieversorgungskrisen verabschiedet. Dieses ermöglicht der Regierung ein höheres oder niedrigeres Risikoniveau in der Energieversorgung zu verkünden. Dadurch können die Strom- und Gassysteme besser koordiniert werden.

Zusammenfassender Text aus dem Beitrag in Delo. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub