Brüssel – Acht slowenische Städte hatten sich für die der EU-Innovations-Mission „Climate neutral and Smart Cities“ – klimaneutrale und intelligente Städte –, der Europäischen Kommission beworben. Ljubljana, Kranj und Velenje gehören nun zu den 100 auserwählten Städten in Europa, die an diesem Projekt teilnehmen.
Zu den anderen slowenischen Städten, die sich beworben hatten, gehören Ajdovščina, Izola, Maribor, Nova Gorica und Ormož. Aufgrund der hohen Anzahl an interessierten Städten (337), hat die Europäische Kommission auch denjenigen Unterstützung zugesagt, welche nicht ausgewählt wurden.
Des Weiteren hat die EU zwölf Städte in das Projekt aufgenommen, welche nicht in Ländern liegen, die zur EU gehören, aber sich dem erweiterten europäischen Raum zuordnen lassen.
Die Europäische Kommission stellt zwischen 2022 und 2023 für das Horizont-Europa-Programm, 360 Millionen Euro zur Verfügung. Diese finanziellen Mittel sollen überwiegend für Projekte wie die Förderung von Elektroautos, öffentlichen Verkehrsmitteln, Car-Sharing und grünen Dächer verwendet werden, um die teilnehmenden Städte dabei zu unterstützen, bis 2030 klimaneutral zu werden.
Die Europäische Kommission hält es für wichtig, Städte spezifisch dafür zu ermutigen, europaweit zusammenzuarbeiten, um anderen dabei zu helfen, bis spätestens 2050 klimaneutral zu werden. Dabei soll der erhebliche ökologische Fußabdruck von städtischen Gebieten verringert werden.
Quelle: The Slovenia Times
Stand: 29.04.2022