Deutschlands Wirtschaft ist im zweiten Quartal des Jahres 2022 überraschend gewachsen.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs war die Wiesbadener Behörde in einer ersten Schnellschätzung noch von einer Stagnation der Wirtschaftsleistung ausgegangen.
Die Tagesschau berichtet, dass in den ersten drei Monaten des Jahres die deutsche Wirtschaft um 0,8 Prozent gewachsen ist. Mit Blick auf das Quartal vor der Corona-Pandemie zeigt sich, dass die Wirtschaftsleistung erstmals wieder das Vorkrisenniveau erreicht hat. In den letzten drei Monaten des Jahres 2019 war das Wachstum gegenüber dem Vorquartal unverändert geblieben.
Chefökonom Thomas Gitzel von der Liechtensteiner VP Bank verweist darauf, dass Deutschland im Euro-Zonen-Vergleich mit dem Mini-Wachstum nur im hinteren Drittel landet. Stellenweise wurden deutlich kräftigere BIP-Zuwächse verbucht - etwa in Spanien (1,1 Prozent) und Italien (1,0 Prozent). Dennoch habe sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal besser geschlagen als es die reine Zahl vermuten lasse.
Quelle: Tagesschau