Erwartet werden über 30 deutsche Unternehmen, mehr als 130 Lieferanten aus dem Westbalkan und über 450 B2B-Gespräche
Am 5.-6. Dezember laden der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und die Auslandshandelskammern (AHK) der Westbalkanstaaten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wieder Einkäufer:innen und Lieferanten zum Face2Face-Matchmaking dieses Mal nach Stuttgart ein.
Gemeinsam mit der IHK Stuttgart und den AHK der Region bietet die größte B2B-Veranstaltung den BME Einkäufer:innen erneut die Möglichkeit direkt, mit durch den Einkauf vorselektierten Lieferanten Gespräche zu führen.
Das Angebot richtet sich nur an deutsche einkaufende Unternehmen. Sie wollen noch teilnehmen? Kontaktieren Sie uns unter bme-international(at)bme.de
Die Einkaufsinitiative des BME im Auftrag des BMWK im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU ist die größte Matchmakingveranstaltung des BME. Seit 2015 haben im Rahmen der Veranstaltung über 3.000 B2B-Meetings erfolgreich stattgefunden. Kern der Initiative sind die B2B-Matchmakings am 6. Dezember, zu denen nur von den Einkaufenden ausgewählte Lieferanten Zugang haben.
„Aktuell haben über 25 deutsche Unternehmen mit insgesamt knapp 50 Einkäufer:nnen ihre Zusage gegeben“, so Lisa Immensack, Senior Project Manager beim BME. „Noch laufen bei einzelnen Einkäufern die letzten Prüfungen der Lieferanten, so dass wir wieder weit mehr als 30 deutschen Unternehmen vor Ort in Stuttgart erwarten. Aus dem Westbalkan konnten sich von den 250 Bewerberenden mehr als 120 für die Veranstaltung qualifizieren.“
Die Liste der teilnehmenden einkaufenden Unternehmen ist lang. Neben zahlreichen KMU haben auch Unternehmen wie Voith Turbo, Kirchhoff Automotive, Syntegon Technology, Dürr Systems, Continental, SMS Group oder Purem by Eberspaecher ihre Teilnahme bestätigt. „Das Potenzial ist groß“, so Olaf Holzgrefe, Leiter International des BME, „und wir wissen von unseren AHK-Partnern, dass sich viele Lieferanten auf die Veranstaltung freuen.“
Seit über acht Jahren funktioniert die Zusammenarbeit zwischen dem BME und den AHKs der Region für die Länder Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Albanien und Montenegro reibungslos. Die Leitung der Lieferantenansprache vor Ort hat dabei die AHK Serbien. „Das gute Zusammenspiel ist ein Schlüssel zum Erfolg“, so Olaf Holzgrefe weiter. Weit über 450 B2B-Gespräche erwarten BME und AHK wieder in Stuttgart. „Das Event zeigt das Potenzial der Region und es ist ein aktiver Beitrag des BME und der AHK im Auftrag des Ministeriums (BMWK) Potenziale zu erschließen, Brücken zu bauen und aktiv den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.“
Eröffnet wird der B2B-Event am 5.12. durch eine Abendveranstaltung ebenfalls in den Räumlichkeiten der IHK Stuttgart.