Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

AHK Slowenien begrüßt ihre neue geschäftsführende Vorsitzende des Vorstands, Frau Dagmar von Bohnstein!

  • News

Ab dem 1. April 2022 übernimmt Dagmar von Bohnstein die Leitung der Deutsch-Slowenischen Industrie- und Handelskammer (AHK Slowenien). Zuvor war Sie…

DvB

Ab dem 1. April 2022 übernimmt Dagmar von Bohnstein die Leitung der Deutsch-Slowenischen Industrie- und Handelskammer (AHK Slowenien). Zuvor war Sie als Delegierte für die deutsche Wirtschaft und als Geschäftsführerin der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer (AHK Iran) im Iran tätig . Bei ihrer Ankunft in Slowenien verwies Dagmar von Bohnstein auf die aktuellen Herausforderungen in Europa und auf die Bedeutung eines starken internationalen Netzwerks und die Wichtigkeit einer bilateralen Wirtschaftsgemeinschaft, um diese zu bewältigen. Sie betonte die einzigartige geografische Lage Sloweniens im Herzen von Europa , welche ein großes Potential bietet und geografisch den Westen und den Osten der Europäischen Union (EU) miteinander verbindet. Slowenische Unternehmen sind innovativ, erfolgreich und nachhaltig.  Dies sind beste Voraussetzungen für eine enge Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen, sowie mit international etablierten deutschen Großunternehmen.

„Je stärker und breiter das Fundament der deutsch-slowenischen Wirtschaft ist, desto eher wird man gehört - in Ljubljana, Berlin und Brüssel.“

„Nach vier spannenden und intensiven Jahren im Nahen Osten freue ich mich auf meine Tätigkeiten in Europa. Je stärker und breiter das Fundament der deutsch-slowenischen Wirtschaft ist, desto eher wird man gehört - in Ljubljana, Berlin und Brüssel.“ Zugleich weist Dagmar von Bohnstein auf die aktuellen Herausforderungen in Europa hin, die nicht mehr klein sind und große Auswirkungen auf die Wirtschaft haben: „Die globalen Lieferketten sind unterbrochen, die Energieversorgung muss neu überdacht werden, der Reiseverkehr bleibt eingeschränkt und einige internationale Wirtschaftsbeziehungen sind gestört.“

Die neue geschäftsführende Vorsitzende des Vorstands AHK Slowenien betont die Rolle einer starken Gemeinschaft als Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. „AHK Slowenien ist Teil des Netzwerks der bilateralen deutschen Handelskammern (AHK), welches sich über die der ganzen Welt spannt. Dieses Netzwerk von 140 AHK-Standorten und Delegationen, das vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin koordiniert wird, unterstützt deutsche Unternehmen und öffnet der Wirtschaft der Gastländer die Tür zum deutschen Markt. „Es ist wichtig, dass wir ein Treffpunkt für Unternehmen aus beiden Ländern sind, denn Zusammenarbeit, Handel und Partnerschaften können sich nur entwickeln, wenn beide Seiten einander kennen und miteinander vertraut sind. Die zentrale Aufgabe der AHK Slowenien ist das Potenzial der slowenischen Unternehmen für die deutsche Wirtschaft deutlich zu machen. Hier ist in der Vergangenheit viel passiert, auf dem man aufbauen kann.“

Die Karriere der neuen geschäftsführenden Vorsitzenden des Vorstands AHK Slowenien in Brüssel - New York - Teheran - Ljubljana

Ihre bisherige berufliche Laufbahn führte Frau von Bohnstein von Brüssel, dem Sitz der Europäischen Union, über New York in den USA, bis hin nach Teheran in den Iran. An allen Stationen vertrat und unterstützte Sie die Interessen der deutschen und bayerischen Wirtschaft. Im Iran, ihrer letzten Station, fungierte Sie als Geschäftsführerin der dort ansässigen AHK Iran.

Dort galt es, das große Potenzial dieses 83-Millionen Landes für die deutsche Wirtschaft  hervorzuheben und die iranische Mitgliedsunternehmen der AHK Iran bei ihren Geschäftsbeziehungen mit Deutschland zu unterstützen.  

„Als größte und stärkste Volkswirtschaft in der Europäischen Union hat Deutschland ein großes Interesse an innovativen und kreativen Unternehmen in Slowenien.“

Bei ihrer Ankunft in Slowenien wies Dagmar von Bohnstein darauf hin, dass Deutschland als größte und stärkste Volkswirtschaft der EU ein großes Interesse an innovativen und kreativen Unternehmen in Slowenien hat. „Slowenien hat eine einzigartige geografische Lage und ein großes Potenzial, da es in der Mitte Europas liegt - geografisch verbindet es den Westen und den Osten der EU. Slowenische Unternehmen sind innovativ, erfolgreich und nachhaltig, was die besten Eigenschaften und eine Voraussetzung für eine enge Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen sowie mit international etablierten deutschen Großunternehmen sind.“

Autorin: MSc. Tina Drolc

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub