Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Slowenische Wirtschaft schließt erste Jahreshälfte 2021 positiv ab

  • News

Durch ein steigendes Bruttoinlandsprodukt, sowie wachsenden Importe und Exporte erholt sich die slowenische Wirtschaft von den Auswirkungen der…

Wirtschaft, SI
© Canva

Durch ein steigendes Bruttoinlandsprodukt, sowie wachsenden Importe und Exporte erholt sich die slowenische Wirtschaft von den Auswirkungen der Coronakrise.

Das allgemeine slowenische Wirtschaftsklima verbessert sich. Durch ein steigendes Bruttoinlandsprodukt, sowie wachsenden Importe und Exporte erholt sich die slowenische Wirtschaft von den Auswirkungen der Coronakrise. Jedoch ist auch eine steigende Inflation innerhalb Sloweniens zu verzeichnen. 

Anstieg im Vergleich zum Jahresbeginn 

Das Bruttoinlandsprodukt in Slowenien steigt im Vergleich zum Juli 2020 um 1,6 %. Dieser Wert ist kalender- und saisonbereinigt. Dabei steigt das BIP auch im Vergleich zum 1. Quartal des Jahres 2021. Bruttoinlandsinvestitionen, die Exporte und die Konsumausgaben der privaten Haushalte steigen positiv zum BIP-Wachstum und verhelfen der slowenischen Wirtschaft somit zu einem Anstieg. 

Importe und Exporte wachsen  

In der ersten Jahreshälfte 2021 steigen sowohl die Importe als auch die Exporte der slowenischen Wirtschaft an. Im Juni 2021 steigen die slowenischen Exporte im Vergleich zu Juni 2020, um 21,0 % (Gesamtwert: 3,3 Mrd. Euro.). Im gleichen Zeitraum steigen die Exporte Importe um 30,6 % (Gesamtwert: 3,4 Mrd. Euro). In der gesamten ersten Jahreshälfte 2021 stiegen die slowenischen Exporte um 18,9 % (Gesamtwert: 19,2 Mrd. Euro), die Importe um 24,9 % (Gesamtwert: 19 Mrd. Euro). Der Wert des Außenhandels im Juni 2021 war sogar höher als im gleichen Monat vorletzten Jahres (Juni 2019). Die Warenaus- und einfuhren waren höher als im Juni 2019. Die Ausfuhren mit einem Plus von 19,1 %, die Einfuhren mit einem Plus von 26,7 %. Somit steigt dieser Wert über das Vorkrisenniveau. Weiterhin bleibt der wichtigste Handelspartner Sloweniens Deutschland, neben Österreich, Italien und Kroatien. 

Inflationsrate steigt in Slowenien steigt auf 2,0 %

Wie auch in Deutschland steigt die Inflationsrate in Slowenien im 2. Quartal 2021 an. Es ist ein Anstieg um 2,0 % zu verzeichnen. Insgesamt zeichnet sich ein Stabilisierungstrend in der slowenischen Wirtschaft ab. 

Weitere Informationen zur wirtschaftlichen Lage in Slowenien finden Sie hier.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub