Am 9. November 2021 wurde die diesjährige schon siebte Einkaufsinitiative Westbalkan erfolgreich beendet. Die Veranstaltung verlief aufgrund von COVID-19-Einschränkungen zum zweiten Mal im Digitalformat. Zwischen dem 28. September und 9. November wurden 424 B2B-Meetings zwischen deutschen Einkäufern und Lieferanten aus Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Albanien und Kosovo organisiert. In diesem Jahr haben sich 24 slowenische Unternehmen an der Initiative beteiligt.
Die diesjährige Einkaufsinitiative Westbalkan wurde am 28. September offiziell digital eröffnet, gefolgt von Webinaren und Online-B2B-Meetings, an denen die Teilnehmer sich in den Tagen darauf beteiligen konnten.
Mit 424 B2B-Meetings war die Reihe nicht nur erfolgreich, sondern auch für den Einkauf eine wirkliche Hilfe. „Die Einkaufsinitiative zeigt erneut, welches Potenzial in der Region liegt. Gerade in Zeiten herausfordernder Lieferketten sind Alternativen gefragt,“ äußerte sich Olaf Holzgrefe, Leiter International des BME.
Für die Teilnehmer aus den 24 slowenischen Unternehmen erwies sich die virtuelle Form der Veranstaltung sowie die Teilnahme an den virtuellen B2B-Meetings als positiv, dennoch sind sie davon überzeugt, dass der persönliche Kontakt unersetzbar ist.
Einer der Teilnehmer war auch Igor Barton vom slowenischen Produktionsunternehmen Obkov d.o.o., für den sich auch in diesem Jahr die Initiative als erfolgreich erwies: „Wir nehmen seit mehreren Jahren an Kammerveranstaltungen teil. Es ist lobenswert, dass die erwähnte Kammer eine der wenigen überhaupt in Slowenien tätigen ist, die mit ihren Aktivitäten versucht, auf dem Laufenden zu bleiben und sich ständig den individuellen Situationen anpasst. Unternehmen, die langfristige Handelspartner suchen, empfehle ich die Teilnahme an der Veranstaltung, obwohl ich weiß, dass dies schwierig ist. In unserem Bereich ist der Ertrag leicht zurückgegangen, aber wir werden uns auch in Zukunft weiter beteiligen. Die Veranstaltungen eignen sich auch für indirekte sowie wertschöpfende Formen des Networkings und der Geselligkeit. Wir lernen und entdecken immer wieder etwas Neues.“
Quellen: BME, AHK Slowenien