Am stärksten steigen die jährlichen Arbeitskosten im Gesundheitssektor und Sozialschutz.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 war der durchschnittliche Bruttolohn niedriger als im Mai. Im öffentlichen Sektor betrug war er nur um 8,9 % niedriger, während er im privaten Sektor um 1,6 % stieg. Im Gesundheitssektor und Sozialschutz steigen die jährlichen Arbeitskosten am stärksten, bis zu 38,4 %.
Durchschnittslohn für Juni 2021 in Slowenien niedriger als ein Monat vorher
Der durchschnittliche Bruttolohn für Juni 2021 in Slowenien betrug 1.952,05 EUR und war damit nominal 2,8 % und real 3,4 % niedriger als der Bruttolohn für Mai 2021. Der durchschnittliche Nettolohn für Juni 2021 betrug 1.256,24 EUR und war damit nominal 2,4 % und real 3,0 % niedriger als der Nettolohn für Mai 2021.
Am niedrigsten im öffentlichen Sektor
Der durchschnittliche Bruttolohn für Juni 2021 war im öffentlichen Sektor nur 8,9 % niedriger als im Mai 2021, während er im privaten Sektor um 1,6 % höher war. Der Rückgang des durchschnittlichen Lohns im öffentlichen Sektor ist hauptsächlich auf die geringeren Zahlungen von Sonderzuschlägen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zurückzuführen.
Die höchsten Durchschnittslöhne in Energie- und Finanzsektor
In Slowenien war der durchschnittliche Bruttoverdienst im Juni 2021 in der Energieversorgung (2.671,85 EUR) und im Sektor von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (2.671,63 EUR) am höchsten.
Im Vergleich zum Mai 2021 stieg der durchschnittliche Bruttolohn im Juni 2021 am stärksten im Bereich Kultur, Unterhaltung und Erholung (um 4,9 %), während es im Gesundheitssektor und Sozialschutz am stärksten sank (um 15,3 %); hauptsächlich aufgrund geringerer Zahlungen von Sonderzuschlägen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Steuerbelastung der Arbeitskosten in Slowenien erreicht 2020 40,2 %
Die Personalkosten, die im Jahr 2020 67 % des Durchschnittslohns verdient, werden 40,2 % für Steuern und 59,8 % für den Nettolohn aufgewendet. Die Steuerbelastung war im Jahr 2020 um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Jahr 2019.
Jährliches Wachstum der Arbeitskosten – am stärksten im Gesundheitssektor und Sozialschutz
In Slowenien sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom 1. Quartal 2020 zum 1. Quartal 2021 auf 11,4 % gestiegen. Die durchschnittlichen Bruttolöhne stiegen in diesem Zeitraum um 10,6 %. Die Arbeitskosten stiegen am deutlichsten im Gesundheitssektor und Sozialschutz (um 38,4 %).