Sloweniens Importe und Exporte waren im ersten Halbjahr 2020 niedriger als im gleichen Zeitraum vergangenen Jahres. Nach den Angaben des slowenischen Statistikamtes gingen die Exporte um 5,6 % Prozent, die Importe dagegen um 10,3 % Prozent zurück. Im Juni 2020 waren die Exporte um 4,2 % und die Importe um 5,1 % niedriger im Vergleich zum Juni 2019. Nach einem hohen jährlichen Wertverlust des Außenhandels im April und Mai dieses Jahres haben sich die Auswirkungen der Covid-19-Epidemie im Juni verringert.
Die Exporte und Importe Sloweniens gingen im Juni 2020 gegenüber Juni 2019 zurück. Die Exporte Sloweniens beliefen sich auf 2.682,4 Mio. EUR (minus 4,2 % gegenüber Juni 2019) und die Importe auf 2,562,4 Mio. EUR (minus 5,1 % gegenüber Juni 2019). Somit wurde im Juni 2020, wie in allen bisherigen Monaten dieses Jahres, einen Handelsbilanzüberschuss erzielt, der sich auf 120,0 Mio. EUR belief. Das Export-Import-Verhältnis betrug 104,7 %.
Im Juni 2020 war der Wert des Außenhandels mit Produkten aus den Divisionen Medizinische und pharmazeutische Erzeugnisse sowie Straßenfahrzeuge am höchsten. Der Wertverlust des Warenhandels im Vergleich zum Juni 2019 wurde am stärksten durch den niedrigeren Wert des Handels mit Produkten der Division Erdöl und Erdölerzeugnisse beeinflusst. Der Wert der Exporte dieser Produkte ging um mehr als die Hälfte zurück, während der Wert der Importe um mehr als ein Drittel zurückging.
Exporte in EU-Mitgliedstaaten niedriger, in EU-Drittländer höher als im Juni 2019
Im Juni 2020 beliefen sich die Exporte Sloweniens in die EU-Mitgliedstaaten auf 1.762,1 Mio. EUR (minus 11,4 % gegenüber Juni 2019) und die Importe auf 1.702,7 Mio. EUR (minus 11,0 % gegenüber Juni 2019). Der Wertverlust des Handels mit dieser Ländergruppe wurde am stärksten durch den Rückgang des Handels mit Italien und Österreich beeinflusst, neben den Exporten auch mit Kroatien.
Die Exporte in EU-Drittländer beliefen sich im Juni 2020 auf 920,3 Mio. EUR (plus 13,5 % gegenüber Juni 2019) und die Einfuhren aus diesen Ländern auf 859,7 Mio. EUR (plus 9,3 % gegenüber Juni 2019). Die Schweiz war Sloweniens wichtigster Handelspartner unter diesen Ländern, und eine Wertsteigerung des Handels mit diesem Land (mit fast 60 %) hat die Wertsteigerung des Handels mit EU-Drittländern am stärksten beeinflusst. Die Exporte nach Russland und Importe aus China waren ebenfalls höher als im Juni 2019.
Exporte und Importe im ersten Halbjahr 2020 niedriger als im gleichen Zeitraum 2019
Sloweniens Exporte beliefen sich im ersten Halbjahr 2020 auf 15.906,1 Mio. EUR (minus 5,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019) und die Einfuhren auf 15.077,0 Mio. EUR (minus 10,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019). Im ersten Halbjahr 2020 wurde ein Außenhandelsüberschuss verzeichnet (in Höhe von 829,1 Mio. EUR), während das Export-Import-Verhältnis 105,5 % betrug.
Nachdem im ersten Quartal 2020 ein Wachstum des Außenhandels mit Waren zu verzeichnen war, war das zweite Quartal (insbesondere April und Mai) erheblich von der Epidemie geprägt. Im ersten Quartal betrug der Wertzuwachs der Exporte gegenüber dem Vorjahreszeitraum 6,6 % und der Importe 3,2 %. Im zweiten Quartal 2020 ging der Wert der Exporte auf Jahresniveau um 17,3 % zurück, während der Wert der Importe um 22,8 % zurückging.
Quelle: STAT