Logo der Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer

Effizientere Gebäude und mehr E-Ladestationen in Slowenien

  • News

Slowenien will die Energieeffizienz von Gebäuden erhöhen und mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren. Das ist ein positives Signal für…

Efficiency
© Canva

Slowenien will die Energieeffizienz von Gebäuden erhöhen und mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren. Das ist ein positives Signal für Hersteller entsprechender Technologien.

Die slowenische Regierung hat den Entwurf eines Energieeffizienzgesetzes vorgestellt. Zukünftig soll der Energieverbrauch und der Verbrauch von Erdgas separat gezählt und abgerechnet werden. Alle Neubauten, die über ein zentrales Heiz- oder Kühlsystem verfügen oder an das Fernwärmenetz angeschlossen sind, müssen mit intelligenten Zählern für die Fernablesungen von Heizung, Kühlung und Warmwasserverbrauch ausgestattet sein. Außerdem müssen künftig bei Neubauten und renovierten Gebäuden mit mehr als zehn Parkplätzen Ladesäulen für E-Fahrzeuge installiert werden.

Bis zum Jahr 2050 will die Regierung zahlreiche Gebäude im Land energetisch sanieren und die CO2-Bilanz von Häusern möglichst auf null reduzieren. Das Vorhaben ist Teil des Integrierten Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) des Landes. Die neuen Pläne könnten die Absatzchancen für Unternehmen erhöhen, die auf Energieeffizienz oder auf Ladeinfrastruktur spezialisiert sind.

Möchten Sie mehr über den Energiemarkt und die Energieinfrastruktur in Slowenien erfahren? Dann besuchen Sie die Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie oder downloaden Sie sich die AHK-Zielmarktanalyse "Slowenien: Energieinfrastruktur und intelligente Netze".

Quelle: BMWI

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub