Die Finalisten des Preises der deutschen Wirtschaft 2020 sind der Haushaltsgeräteanbieter BSH Hišni aparati Nazarje, der Hersteller energieeffizienter Häuser Lumar IG und der Glaswarenhersteller Steklarna Hrastnik. Die offizielle Preisverleihung findet am 19. Januar 2021 virtuell statt.
Der Preis der deutschen Wirtschaft ist der erste bilaterale Innovationspreis in Slowenien. Mit dem Preis werden die bedeutendsten technologischen, wirtschaftlichen und geistigen Innovationen und Konzepte der Unternehmen in Slowenien ausgezeichnet. Dieses Jahr liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung (CSR).
Das Entscheidungskuratorium, das den Gewinner des Preises auswählt, setzt sich aus bedeutenden Persönlichkeiten aus dem Wirtschafts-, Wissenschafts- und Politikbereich zusammen: Gertrud Rantzen, Vorstandsvorsitzende der AHK Slowenien, Dr. Bernhard Hauer, stellvertretender Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Slowenien, Prof. Dr. Danica Purg, Geschäftsführerin und Dekanin der IEDC - Bled School of Management, Prof. Dr. René Schmidpeter von IEDC und Bart Stegeman, Geschäftsführer von Plastika Skaza d.o.o. (Gewinner des Preises der deutschen Wirtschaft 2019).
Der diesjährige Preis wird demjenigen Unternehmen verleihen, das bei der Umsetzung des nachhaltigen Paradigmas, das sowohl Technologie- als auch Gesellschafts- und Umweltbedürfnisse verbindet, am erfolgreichsten ist. Der Preisträger wird ein Unternehmen, das nachhaltige Geschäftsstrategien fördert, die Werte für die Firmen und die Gesellschaft schöpfen.
Der Preis der deutschen Wirtschaft 2020 wird am 19. Januar 2021 im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung verliehen. Weitere Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier.
Kennen Sie schon unsere Finalisten?
Auf dem AHK Blog erklärten uns die diesjährigen drei Finalisten im Rahmen von Antworten auf vier Fragen, wieso sich gerade ihr Unternehmen die Auszeichnung verdient. Die einzelnen Interviews finden Sie hier: